Brauche ich als Coach noch eine eigene Webseite? Die moderne Alternative im Vergleich
26.03.2025
Brauche ich als Coach noch eine eigene Webseite? Die moderne Alternative im Vergleich
Einleitung
Viele Coaches fragen sich: Ist eine eigene Webseite heutzutage noch notwendig? Während früher eine professionelle Webseite als Visitenkarte im Internet galt, gibt es mittlerweile effizientere und kostengünstigere Alternativen. Plattformen wie Coachfully bieten maßgeschneiderte Lösungen, die den hohen Aufwand einer eigenen Website überflüssig machen. In diesem Artikel zeigen wir, warum klassische Webseiten für Coaches zunehmend an Bedeutung verlieren und warum Coachfully die bessere Alternative ist.
Warum eine eigene Webseite als Coach oft unnötig ist
1. Hoher Zeit- und Kostenaufwand für eine eigene Webseite
Eine Webseite zu erstellen, erfordert entweder technische Kenntnisse oder die Beauftragung eines Webdesigners. Dies kann teuer werden – professionelle Websites kosten oft mehrere tausend Euro. Dazu kommen laufende Kosten für Hosting, Wartung und Aktualisierungen. Für Coaches, die sich auf ihre Klienten konzentrieren möchten, ist das eine unnötige Belastung.
Zudem benötigt eine Webseite regelmäßige inhaltliche Updates, um aktuell und relevant zu bleiben. Coaches müssen Blogartikel schreiben, Angebote anpassen und technische Probleme lösen – all das kostet wertvolle Zeit, die besser in die Betreuung von Klienten investiert werden könnte. Hinzu kommt, dass Websites oft auch Sicherheitsrisiken bergen. Ohne regelmäßige Updates und Wartung können sie anfällig für Hackerangriffe oder technische Ausfälle sein.
Außerdem ist es schwierig, eine professionelle Webseite von Anfang an richtig zu gestalten. Fehler im Design oder in der Nutzerführung können dazu führen, dass potenzielle Kunden die Seite verlassen, bevor sie eine Anfrage stellen oder buchen. Das bedeutet verlorene Umsatzmöglichkeiten.
2. Schlechte Auffindbarkeit in Suchmaschinen
Selbst wenn eine Webseite erstellt ist, bedeutet das nicht, dass sie von potenziellen Kunden gefunden wird. Die Konkurrenz im Online-Bereich ist hoch, und Suchmaschinenoptimierung (SEO) erfordert kontinuierliche Arbeit. Ohne professionelle SEO-Strategien und bezahlte Werbung bleibt die Webseite oft unsichtbar. Studien zeigen, dass über 90 % der Webseiten keinen organischen Traffic aus Google erhalten.
Plattformen wie Coachfully hingegen haben bereits eine hohe Sichtbarkeit und Reichweite, sodass Coaches sich um SEO keine Sorgen machen müssen. Durch eine Listung auf Coachfully profitieren Coaches von der vorhandenen Online-Präsenz und müssen nicht in teure Marketingmaßnahmen investieren.
Zusätzlich nutzen immer mehr Menschen Social Media oder spezialisierte Plattformen, um Dienstleistungen zu finden. Statt eine Webseite zu besuchen, suchen sie direkt auf Marktplätzen wie Coachfully, wo sie schneller fündig werden und direkt buchen können.
3. Kunden suchen nicht nach Webseiten – sie suchen nach Buchungsmöglichkeiten
Die meisten Menschen wollen nicht lange nach Informationen suchen, sondern direkt buchen. Webseiten bieten oft nur allgemeine Informationen und Kontaktformulare, während Plattformen wie Coachfully eine integrierte Buchungsfunktion, Kalender, Preise und Angebote auf einer einzigen Seite bündeln. Das ist für Kunden deutlich bequemer.
Laut aktuellen Studien bevorzugen über 70 % der Kunden eine schnelle und unkomplizierte Buchung. Anstatt erst eine Webseite aufzurufen, ein Kontaktformular auszufüllen und auf eine Antwort zu warten, möchten Kunden sofort sehen, welche Zeiten verfügbar sind, und mit wenigen Klicks buchen. Genau diese Möglichkeit bietet Coachfully.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Viele Kunden kommen über Social Media oder persönliche Empfehlungen. Anstatt eine Webseite zu besuchen, klicken sie lieber direkt auf einen Buchungslink. Dieser Trend zeigt, dass der klassische Webauftritt oft gar nicht mehr gefragt ist.
Ein entscheidender Vorteil der Plattformen ist auch die mobile Optimierung. Über 60 % der Buchungen im Coaching-Bereich erfolgen über Mobilgeräte. Viele Webseiten sind jedoch nicht für mobile Endgeräte optimiert, was zu Frustration bei Kunden führt. Coachfully bietet eine komplett mobilfreundliche Lösung, die das Buchungserlebnis verbessert.
Coachfully: Die bessere Lösung für Coaches
1. Individuelle Buchungsseite statt klassische Webseite
Mit Coachfully erhält jeder Coach eine professionelle Buchungsseite, auf der alle relevanten Informationen sofort verfügbar sind. Dazu gehören:
Angebote und Preise
Verfügbarkeiten im Kalender
Direkte Buchungsmöglichkeit
Zertifikate und Qualifikationen
Kundenbewertungen und Testimonials
Bilder und Videos
Social-Media-Links
Integrierte Rechnungsstellung
Verkauf digitaler Produkte
All das ohne technische Kenntnisse oder hohe Investitionen. Die Buchungsseite ist zudem mobil optimiert und für Suchmaschinen optimiert, sodass sie leicht gefunden wird.
2. Einfache Einrichtung in weniger als 20 Minuten
Viele Coaches zögern, sich auf neue Plattformen einzulassen, weil sie glauben, dass die Einrichtung kompliziert ist. Doch bei Coachfully ist das Gegenteil der Fall: Innerhalb von weniger als 20 Minuten kann sich jeder Coach ein Profil erstellen und seine Buchungsseite live schalten – ganz ohne technische Vorkenntnisse.
Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es, alle wichtigen Informationen mit wenigen Klicks zu hinterlegen. Zudem gibt es eine einfache Anleitung, die Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess führt. So kann jeder Coach sofort mit der Kundenakquise starten.
3. Direkte Neukunden-Gewinnung durch die Coachfully-Plattform
Wer eine Webseite betreibt, muss viel Zeit und Geld in Marketing investieren, um gefunden zu werden. Coachfully hingegen listet Coaches kostenfrei auf dem Marktplatz, wo Suchende gezielt nach passenden Angeboten filtern können. Das erhöht die Chancen auf Neukunden erheblich – ohne zusätzliche Werbekosten.
Statt Zeit mit SEO-Optimierung, Social Media und Werbeanzeigen zu verbringen, können Coaches sich auf ihre Kernkompetenz konzentrieren: das Coaching. Coachfully übernimmt den Großteil der Neukunden-Gewinnung, sodass Coaches ohne großen Aufwand gebucht werden können.
Ein weiterer Vorteil: Kunden, die nach Coaching-Dienstleistungen suchen, besuchen bereits Plattformen wie Coachfully gezielt. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Buchung erheblich, im Gegensatz zu einer eigenen Webseite, die mühsam vermarktet werden muss.
4. Professioneller Auftritt mit zusätzlichen Tools
Neben einer professionellen Buchungsseite bietet Coachfully integrierte Tools, die Coaches den Alltag erleichtern. Dazu gehören:
Automatische Rechnungsstellung für Kunden
Video-Uploads, um sich optimal zu präsentieren
Kalender-Integration, um Verfügbarkeiten in Echtzeit zu verwalten
Verkauf digitaler Produkte, wie Online-Kurse oder E-Books
Dank dieser Funktionen sind keine weiteren externen Tools notwendig, was Zeit und Geld spart.
Fazit: Webseiten sind überholt – Coachfully ist die Zukunft
Während früher eine eigene Webseite unerlässlich schien, gibt es heute deutlich effizientere Lösungen. Der Aufwand für eine Website steht in keinem Verhältnis zu den Vorteilen von Coachfully. Wer als Coach erfolgreich sein will, braucht eine gut sichtbare, leicht zu bedienende Buchungsseite mit integrierten Funktionen – genau das bietet Coachfully.
Mit einer professionellen Coachfully-Buchungsseite erhalten Coaches alles, was sie brauchen, um sich erfolgreich zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen – ohne sich um technische Details oder Marketing kümmern zu müssen. Also: Warum Zeit und Geld in eine Webseite investieren, wenn es eine einfachere und effektivere Lösung gibt?
Melde dich noch heute bei Coachfully.de an und erstelle deine professionelle Buchungsseite in wenigen Minuten!